Die Nutzung von internetfähigen Mobiltelefonen wird zunehmend verbreitet und wächst dadurch sehr schnell an. Aus diesem Grund ist es für Suchmaschinenoptimierer sinnvoll, sich schon jetzt damit auseinander zu setzen.Durch die aufkommende Internetnutzung über Mobiltelefone ist es unabdingbar schnell ladende Seiten für Handy-Nutzer vorzuhalten. Auch aus diesem Grund wurde ein eigener Index für mobilfähige Seiten notwendig. Diese Seiten werden allgemein per XHTML Mobile Profile (Wap 2.0) erstellt. Um einen umfassenden Index ausbilden zu können, fehlt es an ausreichend solchen Webseiten. Eine Art Hybrid-Lösung nehmen die mobilen Suchen von Google oder Yahoo her. Dabei besteht die Möglichkeit neben den Ergebnissen einer normalen Suche die Ergebnisse für mobile Inhalte gesondert abzurufen. Der Zugriff auf mobile Inhalte wächst.
In Deutschland beläuft sich die Analyse der mobilen Nutzung auf das Abfragen von Nachrichten, Börse, Wetter und Sport.
Doch an Bedeutung gewinnen auch Suchen, die sich auf das lokale Umfeld beziehen. Dazu zählen Telefonnummern und Adressen von Pizza-Diensten, Restaurants, Hotels, Arztpraxen oder Taxi-Nummern.
Derzeit gibt es keinerlei verbindliche Äußerungen dazu, wie sich das mobile Netz entwickeln wird und ob Handy-Browser zukünftig mit jeder Webseiten-Gestaltungsform umgehen können.
Daher ist zu empfehlen sich weiterhin mit reduzierten Inhalten und einfachen XHTML-Seiten mobil zu präsentieren und einen Verweis auf mobile Inhalte der Seite zu geben.
Bei der URL-Wahl sollte man seine eigentliche Domain mit dem Zusatz /m versehen. So kann man vorhandenes Potential bezüglich der Suchmaschinenoptimierung der Hauptdomain weiternutzen und auf der Webseite die Unterseite für mobile Besucher verlinken.
Auch sollten Informationen und auch die Navigation auf einer mobilen Seite so knapp und kurz wie möglich gehalten werden.
Man sollte schnell dafür sorgen, die mobile Webseite im mobilen Index auffindbar zu machen. Dazu ist es ratsam sich einen Namen im mobilen Netz zu schaffen, durch interessante Inhalte und Anwendungen.
Dabei sollte man mit wenig Inhalt anfangen und die Webseite kontinuierlich aufbauen. Auch hier ist daran zu denken, dass der Content das Hauptmerkmal sein sollte.