Die zu hohe Beimessung an Bedeutung beim PageRank durch viele Webseitenbetreiber wird bei einem PR Update immer wieder sehr deutlich sichtbar.Doch der Wert bzw. die Wertigkeit einer Webseite wird nicht über den PageRank widergespiegelt. Der PR definiert den Verlinkungsgrad einer Webseite und ist lediglich einer von über 200 Rankingfaktoren. Der Name ist auf einen der Google-Gründer zurückzuführen – Larry Page.
Auch deutet ein hoher PageRank nicht zwingend auf eine gute Listung der Webseite hin. Obwohl man denken könnte, dass zwischen dem Ranking und dem PR einer Webseite ein direkter Zusammenhang steht, weil Seiten auf den vorderen Plätzen den tendenziell höheren PR aufweisen, ist dies nicht belegbar.
Der PageRank ist auch nur ein Aspekt bei der Beurteilung der Verlinkung einer Seite. Woraus dann wiederum schließt, dass eine Webseite mit hohem PageRank nicht zwangsläufig besser verlinkt ist, als eine Seite mit vergleichbar niedrigem PageRank. Es spielen weitere Faktoren, wie zum Beispiel die Domainpopularität oder auch die Linkpopularität, eine Rolle.
Da der echte PageRank jeder Seite fortlaufend zugewiesen wird, ist ein Übersehen bei der Berechnung dieser Seite nicht gleichbedeutend mit einer Abwertung von Google bzw. einem Fallen in den Suchergebnissen.
Das PageRank Update ist lediglich eine Aktualisierung des sichtbaren PageRanks in der Google Toolbar. Dies bedeutet, dass das Update keinen direkten Einfluss auf das Ranking einer Webseite hat. Der richtige PageRank einer Webseite wird fortlaufend von Google berechnet.
Es ist durchaus möglich, dass einzelne Webseiten bei einem Update nicht berücksichtigt werden. Meist bekommt diese Webseite beim nächsten Update ihren PageRank zugewiesen oder aber in seltenen Fällen kommt es auch zu einem Rollback (Nachberechnung des PR einige Tage nach Update).
Für Links, die offensichtlich getauscht oder gekauft worden sind, wird der PageRank immer häufiger abgewertet.
Der PageRank sollte nicht entscheidend für eine potentielle Partnerseite sein. Vielmehr sollte die Listung der im Linktext genannten Keywords, der Trust, die Linkposition und vor allem die Themenrelevanz betrachtet und bewertet werden.