Entwicklungs Firefox ist vergleichbar mit einer Werkstatt. Im Arsenal der Erweiterungen ist für Webentwickler alles enthalten, was man braucht oder auch brauchen könnte. Zur ultimativen Werkzeugkiste lässt sich dieser Browser ausbauen. Und dabei ist nahezu alles kostenfrei. Die Zusatzprogramme machen alles, was das Webentwickler-Herz begehrt. So zum Beispiel suchen sie Fehler, extrahieren Farben, machen Strukturen transparent, geben Tipps für die Zugänglichkeit und messen Elemente aus. Ebenso schießen sind die Zusatzprogramme in der Lage Bildschirmfotos zu schießen, URLs zu manipulieren, Blindtexte zu erstellen oder gar Surf- und Testsitzungen aufzuzeichnen. Dem CSS widmet sich eine stattliche Anzahl der Zusatzprogramme.
Alle verfügbaren Zusatzprogramme als Gesamtes benötigt man aber glücklicherweise nicht. Dies würde zur Verlangsamung des Browsers führen und das ganze sehr unübersichtlich machen. Denn die Erweiterungen belegen Plätze. So zum Beispiel einen Platz in der Statuszeile, im Kontextmenü, in der Navigationsleiste – wohin sie teilweise per Hand eingefügt werden müssen – oder belegen gar eine eigenständige Leiste. Doch angesichts der Fülle dieser Erweiterungen fällt die Auswahl äußerst schwer.
Firebug: Die Erweiterung Firebug gilt unter den meisten Entwicklern als das mächtigste und beste Tool überhaupt. Es ist einfach unverzichtbar und wird gerade deswegen hier an erster Stelle genannt. Diese Erweiterung ist behilft bei der Beseitigung von Fehlern in Javascript, CSS, HTML, DHTML und AJAX. Über Fehler, die eventuell vorhanden sind, wird man gut sichtbar in der Statuszeile informiert.
Detaillierte Auskünfte über diese Fehler erhält man mit einem Klick in einer Konsole. Diese wird unter die jeweils aktive Seite in Form eines Fensters eingeblendet. Durch das Überfahren mit der Maus einzelner Seitenelemente werden diese alternativ dazu analysiert. Auch wird durch Firebug das Live-Editieren von Elementen möglich. Desweiteren kontrolliert es ein- und ausgehenden Traffic. Für die AJAX-Entwicklung gibt es FirePHP als Erweiterung dieser Erweiterung. Auch XRefresh ist eine solche und aktualisiert beim Erstellen der Codes automatisch die Ansicht des Browsers.