Ausgehende Links – Es ist durchaus nicht schädlich für das Ranking einer Seite, wenn man von seiner eigenen Seite aus auf andere Webseiten verweist – das ist ja unlängst bekannt. Wichtig ist dabei allerdings, auf welchen Seiten man verlinkt. Generell ist es empfehlenswert, nur Links anzugeben, die dem Besucher der eigenen Seite auch nützlich sind. Idealerweise sollte der angegebenen Link also zum Content der Website passen und dem Besucher einen Mehrwert bieten können. Schreibt man also einen Text über einen Schauspieler, so ist es sicher sinnvoll, dem Besucher einen Link zur offiziellen Fan-Page des Promis vorzugeben. Meist klappt dieses Vorhaben aber nur bei kostenlosen Links. Kostenpflichtige Links verweisen oft auf Seiten, die wenig Mehrwert bieten und lediglich zum Geld verdienen auf der Seite eingebunden werden.
Auch ist es bei Links sinnvoll mit dem berühmten „nofollow“-Attribut zu versehen, die nicht unmittelbar kontrolliert werden können – wie beispielsweise dies bei Links in Foren oder Communities häufig der Fall ist (Stichwort User Generated Content).
Es stellt sich nun die Frage, ob man sich beim Setzen eines Links über den Pagerank der entsprechenden Zielseite Gedanken machen sollte? Google selbst verneint diese Frage sehr eindeutig. Es ist nicht relevant, ob der Pagerank einer verlinkten Seite besonders hoch oder sehr niedrig ist. Denn eine durchaus gut aufgemachte verlinkte Seite kann aufgrund ihrer Neuheit im Netz noch einen sehr niedrigen Pagerank haben eine nichtssagende spamähnliche Website dagegen kann einen sehr hohen Pagerank besitzen. Viel wichtiger als der Pagerank ist auch in Googles Augen deshalb der Mehrwert, der durch einen gesetzten Link dem Besucher geboten werden kann. Es kann sogar durchaus sein, dass ein guter Link, der dem User ein Mehr an Informationen bieten kann, die eigene Seite im Ranking steigen lässt. Googles Aussage hierzu ist jedoch sehr bedeckt – „es kann dem Ranking nicht schaden“, so heißt es aus Unternehmenskreisen – sofern man sich wie gesagt an die Regel hält.