Die Auswahl der Überschriften eines Blogs sollte zur Erhöhung der Klickrate ausgiebig und sorgfältig passieren. Dabei ist der Knackpunkt, dass nicht jede Überschrift bzw. jede Schlagzeile gleiches Interesse bei einem Leser weckt.
Hier zahlt es sich definitiv aus, wenn man regelmäßig im eigenen Blogfever-Account die Schlagzeilen, welche weniger attraktiv oder interessant anmuten, entfernt.
Dieses Feature wurde von den Blogfever-Machern direkt bedacht und ist im Profilmanagement integriert. Dazu klickt man nach dem Einloggen in den eigenen Blogfever-Account auf „Übersicht“ und anschließend auf „Schlagzeilen anzeigen“. Die Beiträge werden einmal täglich upgedated und sollten sichtbar sein. Sind sie es nicht, hilft es hier weiter die Funktion „sofort anfordern“ zu nutzen. Das System stellt zu jeder Blog-Story das Erfassungsdatum, die Zahl der bisherigen Einblendungen und die Klicks dar. Das „Feintuning“ kann man mit den zwei vorhandenen Zusatzfunktionen vornehmen. Die von Blogfever automatisch ausgelesenen Tags lassen sich mit „Bearbeiten“ per Hand anpassen und mittels „Schlagzeile ausblenden“ wird die ausgewählte Story aus dem System entfernt. Dies wird durch die hellgraue Hinterlegung symbolisiert und lässt sich jederzeit wieder rückgängig machen.
Für Blogs, deren Themenspektren sich weit erstrecken, nicht nur Fachartikel zu lediglich einem Thema schreiben oder gar für zeitlich begrenzte Artikel ist diese Funktion mehr als hilfreich.
Bei der Unschlüssigkeit, welche Schlagzeilen man ausschließen sollte, kann man sich ganz auf die im Blogfever integrierte Marktforschung verlassen. Es lässt sich durch die Anzeige von Einblendungen und Klicks, die das Widget vornimmt, für jeden Beitrag eine Ratio errechnen. Wenn man die Schlagzeilen mit mieser Klickratio ausblendet, hat dies zur Folge, dass attraktivere Titel automatisch mehr Einblendungen erhalten. Dadurch wiederum erhöht sich die Klickrate insgesamt.
Durch die Division der Anzahl der Einblendungen durch die Anzahl der Klicks lässt sich ein „Effizienzquotient“ durchaus einfach ermitteln.
Es ist insgesamt ratsam alle Schlagzeilen die unter einem – für sich selbst vorher festgelegten – Effizienzquotienten liegen, auszublenden. Dies wird die Klickrate der effektiven Einblendungen danken.